5 Gründe, warum Frauen Schuldgefühle haben
Schuldgefühle gehören erst einmal zur Frau, wie der Daumen an die rechte Hand. Doch so muss es nicht bleiben.
DetailsSchuldgefühle gehören erst einmal zur Frau, wie der Daumen an die rechte Hand. Doch so muss es nicht bleiben.
DetailsSehnst Du Dich danach anzukommen, zur Ruhe zu kommen, das Kämpfen zu beenden und Frieden zu spüren? Ich (Martina) verstehe Dich gut! Auch ich war an diesem „Punkt“ in meinem Leben, in dem ich gespürt habe: „So will ich nicht mehr, ich will nicht mehr kämpfen, es muss etwas anderes geben!“
DetailsKennst Du das – es geht Dir gut, Du fühlst Dich wohl und plötzlich erlebst Du etwas, dass Dich aus deiner Spur bringt. Du hast von einem Moment auf den anderen „alle Hände voll zu tun“, um auf inneren Ebenen nicht zu „entgleisen“.
DetailsMeinen Geburtstag gibt es seit mehr als 50 Jahren. „Früher“ habe ich ihn gefürchtet. „Er“ machte mich traurig. Doch in diesem Jahr war mein Geburtstag ein Glückstag. Wie und wodurch dieser Wandel zustande kam, das erzähle ich Dir…
DetailsDieses Zitat stammt von Anais Nin hat es in sich. Wenn Du Dir einen Moment Zeit nimmst, und auf Dein Leben blickst, dann wirst Du Dich möglicherweise Situationen erinnern, in denen Du nicht den Mut hattest, einen Schritt zu gehen, den Du gerne gegangen wärest. Genau so fallen Dir bestimmt Situationen ein, in denen Du den Mut hattest, gewünschte Schritte zu gehen. Ging es Dir auch so, dass Du stolz auf Dich warst, selbst wenn das Vorhaben für das Du mutig warst nicht gelungen ist?
DetailsSitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
Die Seelenbriefe erscheinen alle 14 Tage. Dein Vorname ist eine freiwillige Angabe und wird nur zum Personalisieren der E-Mails verwendet. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick von den Seelenbriefen abmelden, indem Du auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail klickst. Mehr zum Datenschutz erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung.