Ist es Dir auch schon passiert, dass beim Abschied noch alles gut war, doch dann waren die Menschen beim Wiedersehen plötzlich ganz anders… irgendwie distanziert. Vielleicht haben sie Dich sogar ignoriert oder komisch angeschaut. Warst Du in solchen Situationen auch ratlos oder hilflos?
Wenn Menschen sich abwenden muss das nichts mit Dir zu tun haben
Ich möchte Dir einen meiner Lieblingssprüche schreiben. Er lautet: „Was Fritz über Franz sagt, sagt mehr über Fritz aus, als über Franz.“
Für mich bedeutet der Spruch, dass Menschen über andere das sagen, was mit ihnen selber zu tun hat, sie aber bei sich nicht wahrnehmen können oder wollen. Wenn Menschen etwas über Dich denken oder sagen, kann es sein, dass das gar nichts mit Dir zu tun hat. Sie sehen Dich aus ihrer Sicht und nehmen Dich durch ihre emotionalen Fühler wahr.
Menschen interpretieren Dein Verhalten durch ihre Brille des Bewusstseins
Stell Dir vor, jemand trägt eine Brille mit gelben Gläsern. Wenn Du diesem Menschen ein Tasse in einem wunderschönen Blau zeigst, kann er die blaue Farbe durch die gelben Gläser nicht erkennen. Er sieht statt der blauen Farbe einen grünen Farbton.
Wenn wir das auf das Verhalten von Menschen übertragen, dann interpretieren Menschen Dein Verhalten durch ihre Sicht auf die Dinge und aufgrund ihrer Erfahrungen, die sie in ihrem Leben gemacht haben.
Wenn Du mit gleichgesinnten Menschen beisammen bist, ist alles gut. Ihr schwingt harmonisch miteinander und möglicherweise sprechen sie Dich auch an, wenn ihnen etwas komisch vorkommt, oder sie Dein Verhalten nicht verstehen.
Nicht immer haben Menschen Interesse an Dir
Es ist tatsächlich so. Nicht jeder Mensch hat Lust, sich mit Dir zu beschäftigen. Es gibt Menschen, die möchten, dass andere so sind, dass sie es leicht haben. Sie haben gar kein Interesse an der Andersartigkeit ihrer Mitmenschen. Das ist auch in Ordnung so. Doch für die zwischenmenschliche Ebene ist dieses Verhalten erst einmal alles andere als dienlich. Es bedeutet nämlich, dass Du als Marionette angesehen wirst, die sich so verhalten muss, dass sich Dein Mitmensch wohl fühlt. Magst Du so etwas? Ich nicht.
Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber mich hat es früher sehr verletzt, wenn sich Menschen plötzlich von mir abgewendet haben oder mir distanzierter begegnet sind. Meist bin ich auf die Menschen zugegangen und habe das Gespräch gesucht.
Was machst Du, wenn Menschen Dein Verhalten falsch interpretieren?
Ist Dir das auch schon oft passiert? Wenn Du erkennst, dass Menschen Dein Verhalten falsch interpretieren, dann ist Dein Bewusstsein weit ausgedehnt und Du hast eine gesunde Distanz zu Deiner Herausforderung.
Hättest Du die Distanz nicht, würdest Du in einen Streit einsteigen, Recht haben wollen, den anderen „belehren“ wollen und würdest Dich auf Besserwisserei einlassen.
Doch auch wenn Du die gesunde Distanz wahren kannst, kann das Verhalten von Menschen, die Dein Verhalten fehlinterpretieren verletzend wirken. Es kann Dich schmerzen, traurig machen und Dich auch mit dem Gefühl „beschenken“ nichts tun zu können.
Es scheint nur so, dass Du nichts tun kannst
Denn Du kannst etwas sehr Wichtiges tun. Du kannst Deinen Fokus auf Dich richten und Dich mit Aufmerksamkeit beschenken. Denn wenn Menschen nicht offen für Dich sind und Dich nicht verstehen wollen, kannst Du diese Menschen nicht verändern aber Dein Verhalten.
Ich weiß nicht, was Du in solchen Situationen brauchst, mir hilft es immer, wenn ich mich erst mal selber in die Arme nehme und mir Halt gebe. Ich nehme meinen Fokus von dem Menschen, mit dem ich in einer Konfliktsituation bin und richte meinen Fokus auf mich.
Wenn ich aus dem emotionalen Hin und Her ausgestiegen bin, habe ich es sogar schon erlebt, dass meine Konfliktpartner sich öffnen konnten. Nach einiger Zeit konnten wir dann miteinander reden und den Konflikt lösen.
Daran habe ich erkannt, dass manche Menschen Zeit brauchen, um sich öffnen zu können. So wie eine Blüte, die auch bestimmte Bedingungen braucht, um sich zu öffnen.
Fällt es Dir leicht, Dich um Dich zu kümmern?
Mir ist das ganz lange schwer gefallen. Ich wusste gar nicht wie das geht. Mich selbst mit Aufmerksamkeit zu beschenken und meinen Fokus auf mich zu richten hat sich lange Zeit angefühlt, als würde ich etwas Verbotenes tun.
Hast Du Dich auch schon mal davor gefürchtet, als egoistisch angesehen zu werden? Mir ging es auch so. Qualitäten wie Selbstwert, Selbstachtung, Selbstliebe waren mir fremd. Ich musste lernen, mich selbst mit Aufmerksamkeit zu beschenken.
Deshalb sind mir auch Menschen begegnet, die mich nicht wirklich wahrgenommen haben. Sie haben mich aus ihrer Sicht wahrgenommen. Ihre Sichtweise hatte aber nicht immer mit mir zu tun.
Warum begegnen uns Menschen, die uns nicht verstehen?
Es kann daran liegen, dass sie uns nicht verstehen möchten, weil ihnen etwas an uns nicht passt. Es kann aber auch daran liegen, dass wir uns nicht kenntlich machen.
Eine meiner wichtigsten Erkenntnisse ist, dass ich nach außen tragen muss, was in mir ist, wenn ich verstanden werden möchte. Wenn wir (Du und ich) möchten, dass andere Menschen uns verstehen, dann müssen wir ihnen die Möglichkeit dazu geben. Das machen wir dadurch, dass wir unsere Empfindungen und Überzeugungen kundtun.
Wenn wir das nicht tun, wenden wir uns auf inneren Ebenen von uns selbst ab. Wir schenken uns selbst keine Aufmerksamkeit und nehmen uns dadurch nicht wahr.
Wenn sich andere abwenden, kann das ein Hinweis für Dich sein
Kennst Du die Aussage: „Wie innen so außen.“
Wenn Du Dich von Dir selbst abwendest, dann begegnen Dir im Außen Menschen, die nicht erkennen, wie Du wirklich bist. Sie spüren etwas, das sie vielleicht gar nicht in Worte fassen können und reagieren so, wie sie es gelernt haben, gewohnt sind oder wie es ihnen leicht fällt.
Genau deshalb ist es so wichtig, den Fokus auf Dich und Deine Empfindungen zu richten. Wenn Du Deinen Fokus auf Dich richtest, dann begegnen Dir Menschen, die das auch tun und dadurch könnt Ihr Euch wieder aufeinander zu bewegen. Es muss nicht zu Streitereien oder zu einem dauerhaften Auseinandergehen kommen, wenn beide Konfliktpartner füreinander offen sind.
Das ist es, was ich Dir wünsche, dass Du offen für Dich bist und Deinen Fokus auf Dich richtest. Dann begegnen Dir im Außen Menschen, die auch für Dich offen sind.
Magst Du mir schreiben, welche Empfindungen Du hast, wenn Dir ein offenherziger Mensch begegnet? Ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir und danke Dir, dass Du mir nicht nur Deine Worte sondern auch Deine Zeit schenkst.
Von Herzen
Deine Martina
P. S. Hättest Du gerne mehr offenherzigen Menschen in Deinem Leben? Sehnst Du Dich nach wirklichem Austausch und auch danach so gesehen zu werden, wie Du wirklich bist? Dann schau doch mal hier… https://bit.ly/2tGhNos

Martina Eyth
Wer schreibt hier für Dich?
Alle anderen waren wichtiger als ich selbst. So ging ich durch mein Leben. Viele Jahre lang. Ich tat alles für andere, war stets für sie da, erfüllte ihnen Wünsche, bevor sie sie äußerten und verausgabte mich. Kurz gesagt: Ich nahm alle anderen wahr, nur mich nicht.
mehr lesen...
Noch heute erinnere ich mich an meinen Wendepunkt. Meinen 30. Geburtstag. An den Moment, in dem mich die „Heilige Wut“ packte, und ich klar und deutlich spürte, dass mein Bedürfnis nach Liebe, Lob und Anerkennung so groß war, dass ich bestens für andere sorgte, nur nicht für mich. Damit sollte Schluss sein!
Schließlich bin ich der Mensch, mit dem ich mein ganzes Leben beisammen bin! Mehr und mehr wurde mir bewusst, dass ich dafür sorgen muss, dass ich mich wohl fühle. Denn niemand weiß, was ich brauche, um glücklich und erfüllt zu leben. Kein anderer kann mir geben, wonach ich mich sehne, wenn ich es nicht benenne.
Also schnürte ich auf emotionaler Ebene mein „Bündel“ für meine Wanderschaft. Ich machte mich auf den Weg zu mir. Inzwischen bin ich angekommen. Ich lebe ein Leben, das schöner ist als das, was ich mir erträumt habe.
Ich habe mich gefunden… und meine Bestimmung. Mit ganz viel Freude im Herzen strahle ich Dich an und „sage“ Dir: Ich bin Martina Eyth und mit großer Begeisterung helfe ich Dir dabei, im Einklang mit Deiner Seele zu leben, damit Du Dir das Leben erschaffen kannst, nach dem Du Dich sehnst ♥
weniger lesen...
Wenn mehrere Menschen sich anwenden, ist das manchmal ein Zeichen dafür, dass man sein Verhalten überdenken sollte. Mein Vater ist narzisst und alle haben sich von ihm abgewendet, Freunde und Familie. Seine Schwester hat jahrelang immer wieder Leute kennengelernt, die sich aber dann auch nach kurzer Zeit abgewendet haben. Ich kannte sie nicht gut, aber sie war immer aufgewühlt. Ich selbst stelle fest, dass es für mich sehr schwierig ist, Freunde zu finden und zu halten. Deshalb denke ich, es ist richtig, mein eigenes Verhalten zu ändern. Ich vermute, dass auch ich manchmal schwierig bin… leicht kränkbar, kränke dann zurück, manchmal wütend, aufgewühlt oder laut. Selbsterkenntnis ist der Weg zur Besserung. Wenn Leute sich abwenden, ist das ein Warnzeichen.
Ja, Du hast Recht. Es gibt immer mehrere Sichtweisen und es ist gut, dies im Bewusstsein zu haben. Ich wollte mit diesem Beitrag deutlich machen, dass wir nicht immer und ausschließlich die Verantwortung dafür tragen, wenn sich Menschen abwenden. Für mich war diese Erkenntnis sehr wichtig.
Von Herzen
Deine Martina